
Das Versagen des Wirtschaftsliberalismus. Das neoliberale Projekt.: Das neuliberale Projekt
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Versagen des Wirtschaftsliberalismus. Das neoliberale Projekt" von Gerhard Maier-Rigaud ist eine kritische Analyse der Auswirkungen des neoliberalen Denkens auf die moderne Wirtschaft und Gesellschaft. Der Autor argumentiert, dass die Prinzipien des Wirtschaftsliberalismus, die seit den 1980er Jahren weltweit an Einfluss gewonnen haben, zu einer Reihe von wirtschaftlichen und sozialen Problemen geführt haben. Dazu gehören wachsende Ungleichheit, instabile Finanzmärkte und eine Erosion demokratischer Strukturen. Maier-Rigaud untersucht die historischen Wurzeln des Neoliberalismus und zeigt auf, wie politische Entscheidungen und wirtschaftliche Theorien miteinander verwoben sind. Er kritisiert insbesondere die Annahme, dass freie Märkte stets zu optimalen Ergebnissen führen, und plädiert für ein Umdenken hin zu einem Wirtschaftsmodell, das soziale Gerechtigkeit stärker berücksichtigt. Das Buch bietet sowohl eine theoretische Auseinandersetzung mit den Grundannahmen des Neoliberalismus als auch praktische Beispiele für dessen Versagen in der Praxis. Maier-Rigaud fordert eine Rückkehr zu einer stärker regulierten Wirtschaftspolitik, um nachhaltiges Wachstum und soziale Stabilität zu gewährleisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- kursbuch.edition
- hardcover -
- Erschienen 1986
- HarperCollins
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript