Kleine Geschichte des Neoliberalismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kleine Geschichte des Neoliberalismus" von Niels Kadritzke bietet einen prägnanten Überblick über die Entwicklung und die zentralen Ideen des Neoliberalismus. Kadritzke untersucht die Ursprünge dieser Wirtschaftslehre, beginnend mit den frühen Theoretikern wie Friedrich Hayek und Milton Friedman, und verfolgt ihre Ausbreitung und Umsetzung in der globalen Politik seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er beleuchtet, wie neoliberale Prinzipien – wie Marktliberalisierung, Deregulierung und Privatisierung – politische Entscheidungen beeinflusst haben und welche sozialen sowie wirtschaftlichen Auswirkungen sie hatten. Das Buch thematisiert auch die Kritik am Neoliberalismus und diskutiert Alternativen zu diesem dominierenden Paradigma. Durch seine kompakte Darstellung ermöglicht es Lesern, ein besseres Verständnis für die Komplexität und Kontroversen rund um den Neoliberalismus zu gewinnen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- kursbuch.edition
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2001
- Metropolis
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2006
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2014
- Lübbe



