
Globalisten: Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Globalisten: Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus“ von Quinn Slobodian (nicht Stephan Gebauer) untersucht die Entstehung und Entwicklung des Neoliberalismus im 20. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie eine Gruppe von Intellektuellen und Ökonomen auf den Zerfall der großen Imperien reagierte, indem sie eine neue globale Ordnung entwarfen, die den freien Markt in den Mittelpunkt stellte. Slobodian argumentiert, dass diese Denker – darunter bekannte Namen wie Friedrich Hayek und Ludwig von Mises – nicht nur wirtschaftliche Theorien entwickelten, sondern auch politische Strategien, um nationale Souveränität zu begrenzen und wirtschaftliche Globalisierung zu fördern. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die ideologischen Wurzeln des Neoliberalismus und dessen Einfluss auf die heutige Weltordnung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1985
- ST MARTINS PR
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Börsenmedien - Börsenbuchve...
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- Promedia
- hardcover
- 160 Seiten
- Börsenmedien
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch