Der Sturz in die Barbarei 1933: Antworten deutschsprachiger jüdischer Künstlerinnen und Künstler (Sammlung kritisches Wissen)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Sturz in die Barbarei 1933: Antworten deutschsprachiger jüdischer Künstlerinnen und Künstler" von Claudia Wörmann-Adam untersucht die Reaktionen und Erfahrungen jüdischer Künstlerinnen und Künstler im deutschsprachigen Raum angesichts der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933. Das Buch bietet eine Sammlung kritischer Essays, Briefe, Tagebucheinträge und anderer Dokumente, die Einblicke in das persönliche und künstlerische Leben dieser Menschen geben. Es beleuchtet, wie sie auf den zunehmenden Antisemitismus reagierten, welche Herausforderungen sie bewältigen mussten und wie diese Erfahrungen ihre Kunst beeinflussten. Durch diese persönlichen Zeugnisse wird deutlich, wie tiefgreifend der politische Umbruch das kulturelle Schaffen dieser Zeit prägte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- hardcover
- 431 Seiten
- Erschienen 2008
- Offizin Verlag
- Kartoniert
- 427 Seiten
- Erschienen 2012
- Metropol-Verlag
- paperback -
- Erschienen 1991
- Mitteldeutsches Druck- und ...
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2008
- Böhlau Köln



