
Theorien der Gegenwartskunst (Zur Einführung)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Theorien der Gegenwartskunst (Zur Einführung)“ von Juliane Rebentisch bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten theoretischen Ansätze und Debatten in der zeitgenössischen Kunst. Das Buch untersucht, wie sich traditionelle Kunstbegriffe verändert haben und welche neuen Theorien im Kontext aktueller künstlerischer Praktiken relevant geworden sind. Rebentisch beleuchtet verschiedene Aspekte der Gegenwartskunst, darunter ihre Beziehung zur Ästhetik, Politik und Gesellschaft. Sie diskutiert zentrale Themen wie die Rolle des Betrachters, die Bedeutung von Materialität und Medialität sowie die Grenzen zwischen Kunst und Alltag. Durch diese Analyse ermöglicht das Buch ein tieferes Verständnis für die komplexen Dynamiken, die die zeitgenössische Kunstlandschaft prägen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Gebundene Ausgabe
- 1500 Seiten
- Erschienen 1998
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Metzler, J B