
Kunst als Enteignis: Heideggers Weg zu einer nicht mehr metaphysischen Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kunst als Enteignis: Heideggers Weg zu einer nicht mehr metaphysischen Kunst" von Günter Seubold untersucht Martin Heideggers Philosophie der Kunst und deren Entwicklung hin zu einer nicht-metaphysischen Perspektive. Seubold analysiert, wie Heidegger traditionelle metaphysische Konzepte in Frage stellt und Kunst als einen Prozess des "Enteignens" versteht – ein Begriff, der das Loslassen von festen Bedeutungen und Identitäten beschreibt. Das Buch beleuchtet die Rolle der Kunst im Offenlegen von Sein und Wahrheit jenseits konventioneller metaphysischer Kategorien. Dabei wird deutlich, wie Kunst für Heidegger zu einem zentralen Medium wird, um neue Möglichkeiten des Denkens und Seins zu erkunden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 662 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- perfect
- 166 Seiten
- Erschienen 1991
- -
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Brill | Fink