LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Violence - Gewalt

Violence - Gewalt

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3883099708
Seitenzahl:
207
Auflage:
-
Erschienen:
2015-03-02
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Violence - Gewalt
Europa Forum PHILOSOPHIE bulletin 64, ENSEIGNEMENT UNTERRICHT TEACHING

Gewalt begegnet uns allenthalben, im Alltag und in den Medien - und in letzter Zeit sogar in gesteigerter Form; und sie ist auch bereits Thema fachphilosophischer Tagungen gewesen. Deshalb haben wir die AIPPh-Tagung 2014 zu diesem Thema veranstaltet. Wir danken an dieser Stelle sehr herzlich Herrn Jürgen Mathuis vom Vorstand des VRK und der Adenauer-Stiftung - vertreten durch Herrn Dr. Koecke - für die finanzielle Förderung der Tagung und für die gute Zusammenarbeit! Den fachlichen und didaktischen Austausch zu diesem Thema wollen wir nun auch weiter mit unserer Publikation über Ländergrenzen hinweg befördern. Sie enthält aber auch einige Beiträge zum Thema, die über die erwähnte Tagung hinausgehen. Philosophinnen und Philosophen hoffen meist, dass eine Erziehung zur Nachdenklichkeit nicht nur spontane Eskalationen von Gewalt verhindern kann, sondern auch Handlungsalternativen deutlich macht, die eventuell Ziele sogar besser erreichen helfen. Trotzdem wird in dieser Ausgabe des EuFPh nicht nur den Erscheinungen und Ursachen von Gewalt nachgespürt (z.B. bei Bringeland und Böhr), sondern es werden auch Konzepte vorgestellt, die man von Seiten der Philosophie dagegen setzen kann (z.B. in den Beiträgen von Lodewyckx, Sirello, Turki, Kaniowski, Hitz und Behre). Das Interview mit Charles Taylor in Montreal fand vor den Attentaten von Ottawa und Paris statt, kann aber nun fast als prophetisch gelten und wird weitere Diskussionen auslösen. Rezensionen zum Thema und ein Beitrag zur Hochschuldidaktik runden das Angebot ab. Wir wünschen anregende Lektüre!

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
207
Erschienen:
2015-03-02
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783883099705
ISBN:
3883099708
Gewicht:
318 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
20,00 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich