
Negative Pädagogik: Einführung in die Pädagogik mit kritischer Theorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Negative Pädagogik: Einführung in die Pädagogik mit kritischer Theorie" vom Institut für Pädagogik und Gesellschaft in Münster bietet eine umfassende Einführung in die Konzepte der negativen Pädagogik, die sich stark an der kritischen Theorie orientiert. Das Buch untersucht pädagogische Ansätze, die traditionelle Bildungskonzepte hinterfragen und dekonstruktivistische Perspektiven einnehmen. Es thematisiert die Rolle von Machtstrukturen, Ideologie und gesellschaftlichen Bedingungen im Bildungsprozess und regt dazu an, etablierte pädagogische Praktiken kritisch zu reflektieren. Dabei wird auf den Einfluss der Frankfurter Schule eingegangen und diskutiert, wie Erziehung zur Emanzipation beitragen kann, indem sie normative Vorgaben hinterfragt und Lernende ermutigt, selbstständig zu denken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2019
- Budrich
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...