
Schwarze Pädagogik. Quellen zur Naturgeschichte der bürgerlichen Erziehung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Schwarze Pädagogik. Quellen zur Naturgeschichte der bürgerlichen Erziehung" von Katharina Rutschky ist eine Sammlung von Texten und Dokumenten, die sich mit den repressiven und autoritären Aspekten der Erziehung im bürgerlichen Kontext auseinandersetzen. Das Buch beleuchtet historische Erziehungspraktiken, die auf Gehorsam, Disziplinierung und Unterdrückung basieren, und zeigt auf, wie diese Methoden tief in der Geschichte der Pädagogik verwurzelt sind. Rutschky kritisiert diese Ansätze als schädlich für die Entwicklung von Kindern und plädiert für eine kritischere Auseinandersetzung mit traditionellen Erziehungsmethoden. Durch die Zusammenstellung historischer Quellen bietet das Buch einen Einblick in die dunklen Seiten der Bildungsgeschichte und regt zu einer Reflexion über zeitgemäße pädagogische Praktiken an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 1264 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Karl Alber
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 1999
- Kieser/Eins
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 600 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart
- Gebunden
- 771 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag