LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Schwierige Kinder gibt es nicht: Plädoyer für eine Umwandlung des pädagogischen Denkens

Schwierige Kinder gibt es nicht: Plädoyer für eine Umwandlung des pädagogischen Denkens

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3772527272
Seitenzahl:
182
Auflage:
-
Erschienen:
2014-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Schwierige Kinder gibt es nicht: Plädoyer für eine Umwandlung des pädagogischen Denkens
Plädoyer für eine Umwandlung des pädagogischen Denkens
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

„Schwierige Kinder gibt es nicht: Plädoyer für eine Umwandlung des pädagogischen Denkens“ von Henning Köhler ist ein Buch, das die traditionellen Ansichten über sogenannte „schwierige“ Kinder hinterfragt. Köhler argumentiert, dass viele Verhaltensauffälligkeiten von Kindern nicht auf individuelle Defizite zurückzuführen sind, sondern auf das Umfeld und die Erwartungen der Gesellschaft. Er plädiert für einen Paradigmenwechsel im pädagogischen Denken, der sich mehr an den individuellen Bedürfnissen und Potenzialen der Kinder orientiert. Anstatt Kinder zu pathologisieren oder zu stigmatisieren, sollten Erzieher und Lehrer empathischere und unterstützende Ansätze verfolgen. Das Buch ermutigt dazu, neue Wege in der Erziehung zu gehen und dabei die Einzigartigkeit jedes Kindes zu respektieren und zu fördern.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
182
Erschienen:
2014-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783772527272
ISBN:
3772527272
Gewicht:
360 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Henning Köhler, geboren 1951, arbeitet als Heilpädagoge in ambulanter Praxis in dem von ihm mitbegründeten «Janusz Korczak Institut» in Nürtingen. Im Verlag Freies Geistesleben sind von ihm u.a. erschienen: Jugend im Zwiespalt; Vom Rätsel der Angst; War Michel aus Lönneberga aufmerksamkeitsgestört?; Von ängstlichen, traurigen und unruhigen Kindern; Was haben wir nur falsch gemacht? Vom Ursprung der Sehnsucht und Vom Wunder des Kindseins.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl