
Die Skoliose
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Die Skoliose“ von F. Meznik ist ein Roman, der sich mit den Themen Identität, Körperwahrnehmung und gesellschaftlichen Erwartungen auseinandersetzt. Die Geschichte folgt einer Protagonistin, die mit Skoliose lebt, einer seitlichen Verkrümmung der Wirbelsäule. Durch ihren körperlichen Zustand sieht sie sich nicht nur physischen Herausforderungen gegenübergestellt, sondern auch emotionalen und sozialen Konflikten. Im Verlauf des Buches wird die Protagonistin gezwungen, sich intensiv mit ihrer eigenen Wahrnehmung und Akzeptanz ihres Körpers auseinanderzusetzen. Dabei spielt die Interaktion mit ihrem Umfeld eine zentrale Rolle; Familie, Freunde und das Gesundheitssystem beeinflussen ihren Weg zur Selbstakzeptanz maßgeblich. Meznik nutzt die körperliche Erkrankung als Metapher für innere Konflikte und gesellschaftliche Normen, hinterfragt Schönheitsideale und thematisiert den Druck zur Anpassung. Der Roman bietet einen tiefgründigen Einblick in das Leben eines Menschen mit einer sichtbaren Behinderung und regt dazu an, über Vorurteile und das Verständnis von Normalität nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutscher Ärzteverlag
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- ViaNova Verlag
- hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- -
- hardcover
- 1952 Seiten
- Erschienen 2006
- Saunders
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Thieme
- hardcover
- 620 Seiten
- Erschienen 2010
- Saunders
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Thieme, Stuttgart,
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2003
- Lippincott Williams and Wil...
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2025
- Riva