
Multiperspektivität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der moderne Geschichtsunterricht hat einen wesentlichen didaktischen Kern: das Erkennen und Anerkennen von Vielfalt und Differenz in menschlichen Lebensverhältnissen und Wertvorstellungen. Historisches Lernen, das auf Perspektivität und Multiperspektivität abhebt, wird diesem Prinzip in besonderer Weise gerecht. Es werden Verfahren der historischen Orientierung in der Welt kennen gelernt, Kategorien historischen Denkens eingeübt und vergangene Erfahrungen bedacht. Multiperspektivisches und kontroverses historisches Lernen ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine eigenständige Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Der Band liefert hierfür zahlreiche praktische Hinweise und Beispiele. von Bergmann, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB GmbH
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS