
Perspektiven interkulturellen Philosophierens. Beiträge zur Geschichte und Methodik von Polylogen: Für Franz Martin Wimmer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Perspektiven interkulturellen Philosophierens. Beiträge zur Geschichte und Methodik von Polylogen: Für Franz Martin Wimmer," herausgegeben von Anke Graness, ist eine Sammlung von Aufsätzen, die sich mit der interkulturellen Philosophie auseinandersetzen. Das Buch ehrt den Philosophen Franz Martin Wimmer und reflektiert seine Beiträge zur Entwicklung eines dialogischen und polylogischen Ansatzes in der Philosophie. Die Autoren untersuchen die Geschichte und Methodik des interkulturellen Philosophierens, wobei sie unterschiedliche kulturelle Perspektiven einbeziehen und die Bedeutung eines offenen Dialogs zwischen verschiedenen philosophischen Traditionen betonen. Ziel ist es, das Verständnis für philosophische Fragen zu vertiefen, indem man über kulturelle Grenzen hinweg denkt und lernt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang Group AG, Intern...
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2010
- edition lumière
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Steidl Verlag