Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2021: Schwerpunkt: Spielen im Staatssozialismus. Zwischen Sozialdisziplinierung und Vergnügen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das "Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2021" mit dem Schwerpunkt "Spielen im Staatssozialismus: Zwischen Sozialdisziplinierung und Vergnügen", herausgegeben von Sabine Stach, untersucht die Rolle des Spielens in sozialistischen Staaten. Die Beiträge analysieren, wie Spiele sowohl als Mittel zur sozialen Kontrolle als auch als Form der Unterhaltung genutzt wurden. Das Buch beleuchtet verschiedene Facetten des Spielens, darunter Brettspiele, Sport und Videospiele, und zeigt auf, wie diese Aktivitäten zur Vermittlung ideologischer Werte eingesetzt wurden. Gleichzeitig wird diskutiert, inwieweit das Spielen Raum für individuellen Ausdruck und subversives Verhalten bot. Durch Fallstudien aus verschiedenen Ländern bietet das Jahrbuch einen umfassenden Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Spielkultur und politischem System im Staatssozialismus.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 300 Seiten
- Bacher, Carl
- paperback
- 229 Seiten
- Erschienen 2002
- BeltzPVU
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer



