
Das Schwarzbuch des Kommunismus: Unterdrückung, Verbrechen, Terror. Mit der Kapitel " Die Aufarbeitung des Sozialismus in der DDR" von Joachim Gauck und Ehrhart Neubert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Schwarzbuch des Kommunismus: Unterdrückung, Verbrechen, Terror" ist ein umfassendes Werk, das die Verbrechen und Menschenrechtsverletzungen untersucht, die im Namen des Kommunismus im 20. Jahrhundert begangen wurden. Herausgegeben von Stéphane Courtois und anderen Historikern, bietet das Buch eine detaillierte Analyse der kommunistischen Regime weltweit und dokumentiert die Repressionen und den Terror, die sie verursacht haben. Das Kapitel "Die Aufarbeitung des Sozialismus in der DDR" von Joachim Gauck und Ehrhart Neubert konzentriert sich auf die spezifische Situation in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Es behandelt die Mechanismen der Unterdrückung durch das SED-Regime und beleuchtet den Einfluss des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi) auf das Leben der Bürger. Das Kapitel diskutiert auch den Prozess der Aufarbeitung nach dem Fall der Mauer, einschließlich der Bemühungen um Gerechtigkeit für Opfer politischer Verfolgung und der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Erbe des Sozialismus in Ostdeutschland. Insgesamt bietet das Buch eine kritische Auseinandersetzung mit den dunklen Kapiteln der kommunistischen Geschichte und fordert zur Reflexion über die Auswirkungen totalitärer Systeme auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2013
- Siedler Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- perfect
- 357 Seiten
- Erschienen 2003
- G+H Verlag