
Karl Barth und der «Kommunismus»: Erfahrungen mit einer Theologie der Freiheit in der DDR
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Karl Barth und der «Kommunismus»: Erfahrungen mit einer Theologie der Freiheit in der DDR" von Wolf Krötke untersucht die Rezeption und Wirkung der Theologie Karl Barths in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Krötke, selbst ein bedeutender Theologe, beleuchtet, wie Barths Betonung der Freiheit des Evangeliums und seine kritische Haltung gegenüber totalitären Systemen den theologischen Diskurs in der DDR beeinflussten. Er beschreibt, wie Barths Ideen von kirchlichen Akteuren aufgenommen wurden, um sich gegen den staatlichen Druck zur Wehr zu setzen und eine theologische Grundlage für Widerstand und Selbstbehauptung zu schaffen. Das Buch bietet zudem persönliche Einblicke in die Herausforderungen und Spannungen, denen Christen in einem kommunistischen Staat gegenüberstanden, und reflektiert über die Bedeutung von Freiheit im Kontext von Glaube und Politik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2022
- Theologischer Verlag Zürich
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2021
- Theologischer Verlag Zürich
- Gebunden
- 565 Seiten
- Erschienen 2007
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot