
Ernst Bloch und das Christentum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Ernst Bloch und das Christentum" untersucht die komplexe Beziehung zwischen dem marxistischen Philosophen Ernst Bloch und der christlichen Tradition. Bloch, bekannt für seine utopischen Gedanken und sein Werk "Das Prinzip Hoffnung", sieht im Christentum eine wichtige Quelle für revolutionäre Impulse und soziale Gerechtigkeit. Das Buch analysiert, wie Blochs Denken von christlichen Motiven beeinflusst wird, insbesondere durch Begriffe wie Hoffnung, Erlösung und das Reich Gottes. Es beleuchtet auch Blochs kritische Auseinandersetzung mit theologischen Konzepten und seine Bemühungen, religiöse Ideen in eine säkulare, sozialistische Weltanschauung zu integrieren. Dabei wird deutlich, dass Bloch im Christentum sowohl eine Inspirationsquelle als auch ein Spannungsfeld sieht, das es ihm ermöglicht, seine Vision einer besseren Zukunft zu formulieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- mass_market
- 279 Seiten
- Erschienen 1998
- Shaker Verlag
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Gebunden
- 883 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect -
- Erschienen 1998
- Gütersloh : Kaiser Verlagsh...