Zur Emigration des Neurologen Kurt Goldstein
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kurt Goldstein zählt zu den herausragenden deutschen Neurologen des 20. Jahrhunderts. Bekannt wurde er u. a. durch einen eigenständigen Ansatz der ganzheitlichen Neurologie. Besondere Aufmerksamkeit schenkte er dabei den Kompensationsreaktionen des Gehirns und des "ganzen" Menschen. In der vorliegenden Studie wird erstmals der Lebensgang dieses jüdischen Arztes in den Jahren 1933 bis 1940 genauer betrachtet. Dr. Gisela Hack-Molitor besuchte dazu einschlägige Archive in Deutschland, in England und in den USA und sammelte wertvolles Material. von Benzenhöfer, Udo
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof.Dr.med. Dr.phil. Udo Benzenhöfer ist Direktor des Dr.Senckenbergischen Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Frankfurt am Main. Dr.phil.Gisela Hack-Molitor ist freie Lektorin, Autorin und Buchproduzentin für Verlage Institutionen und Unternehmen.
- hardcover
- 312 Seiten
- Picus Verlag Ges. mbH
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2021
- Hartung-Gorre
- perfect -
- Erschienen 1976
- Stuttgart: Metzler
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 271 Seiten
- Anton H. Konrad Verlag




