
Prekäre Freiheit: Deutschsprachige Autoren im Schweizer Exil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Prekäre Freiheit: Deutschsprachige Autoren im Schweizer Exil“ von Ernst Lichtenhahn untersucht die Situation deutschsprachiger Schriftsteller, die während des Nationalsozialismus in die Schweiz emigrierten. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Einschränkungen, denen diese Autoren gegenüberstanden, sowie ihre Bemühungen, trotz der prekären Umstände literarisch tätig zu bleiben. Lichtenhahn analysiert sowohl persönliche Schicksale als auch das kulturelle Umfeld der Schweiz in dieser Zeit und bietet Einblicke in das Spannungsverhältnis zwischen Exilanten und ihrem Gastland. Durch detaillierte Fallstudien wird aufgezeigt, wie das Exil einerseits eine Flucht vor Verfolgung ermöglichte, andererseits aber auch neue Formen der Isolation und Unsicherheit mit sich brachte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Unionsverlag
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Econ Verlag
- paperback
- 327 Seiten
- Erschienen 2003
- Rotpunktverlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Chronos
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Édition De Caro
- paperback -
- Erschienen 1998
- Ullstein Tb
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Orell Fuessli Verlag
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2017
- Limmat
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Wieser Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition 8
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- turtleback
- 248 Seiten
- Erschienen 1988
- Huber
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1989
- Döcker