
Staatssicherheit am Ende: Warum es den Mächtigen nicht gelang, 1989 eine Revolution zu verhinden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Staatssicherheit am Ende: Warum es den Mächtigen nicht gelang, 1989 eine Revolution zu verhindern" von Walter Süß untersucht die Gründe, warum die Machthaber der DDR im Jahr 1989 nicht in der Lage waren, den revolutionären Umbruch und letztlich den Fall des sozialistischen Regimes zu verhindern. Süß analysiert die Rolle der Staatssicherheit (Stasi) und deren Versagen angesichts der wachsenden Protestbewegungen und des gesellschaftlichen Wandels. Er beleuchtet interne Schwächen, Fehleinschätzungen und die Unfähigkeit der Stasi, auf die Dynamik der Bürgerrechtsbewegungen angemessen zu reagieren. Durch detaillierte Recherchen und Dokumentenanalysen zeigt das Buch auf, wie strukturelle Probleme innerhalb des Staatsapparates sowie externe Einflüsse zur friedlichen Revolution führten. Dabei bietet Süß einen tiefen Einblick in die letzten Monate der DDR und erklärt, warum trotz umfassender Überwachungs- und Kontrollmechanismen ein Systemwechsel unausweichlich wurde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- perfect
- 504 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 307 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2014
- Orell Fuessli
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- hardcover
- 107 Seiten
- Brunswiker + Reuter
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2007
- Heyne Verlag
- perfect -
- Erschienen 1991
- Forum Verlag Leipzig
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Propyläen Verlag