
Der Mann, der die Mauer öffnete: Warum Oberstleutnant Harald Jäger den Befehl verweigerte und damit Weltgeschichte schrieb
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Mann, der die Mauer öffnete" von Gerhard Haase-Hindenberg erzählt die beeindruckende Geschichte von Oberstleutnant Harald Jäger, dessen mutige Entscheidung am 9. November 1989 maßgeblich zur Öffnung der Berliner Mauer beitrug. Das Buch beleuchtet die Ereignisse des Abends, als Jäger, ein Offizier der DDR-Grenztruppen, angesichts des zunehmenden Drucks durch die versammelten Menschenmassen am Grenzübergang Bornholmer Straße den Befehl verweigerte und schließlich eigenmächtig entschied, die Grenze zu öffnen. Diese Handlung wurde zum Symbol für das Ende der Teilung Deutschlands und markierte einen Wendepunkt in der Weltgeschichte. Haase-Hindenberg schildert nicht nur die dramatischen Stunden dieses historischen Moments, sondern gibt auch Einblick in Jägers persönliche Beweggründe und den politischen Kontext jener Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 226 Seiten
- Erschienen 1979
- Ullstein
- Gebunden
- 1245 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett-Cotta
- perfect
- 318 Seiten
- Erschienen 2024
- Helios
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Penguin Press
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Nachttischbuch-Verlag
- hardcover
- 761 Seiten
- Erschienen 1980
- Hoffmann und Campe
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2002
- btb Verlag