Wallensteinbilder im Widerstreit: Eine historische Symbolfigur in Geschichtsschreibung und Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhundert (Stuttgarter Historische Forschungen, Band 12)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"**Wallensteinbilder im Widerstreit: Eine historische Symbolfigur in Geschichtsschreibung und Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhundert**" von Prof. Dr. Roland Gehrke untersucht die facettenreiche Rezeption der historischen Figur Albrecht von Wallenstein in der Geschichtsschreibung und Literatur über mehrere Jahrhunderte hinweg. Das Buch analysiert, wie Wallenstein, eine zentrale Figur des Dreißigjährigen Krieges, unterschiedlich interpretiert und dargestellt wurde – von einem machtbewussten Militärstrategen bis zu einem tragischen Helden oder Verräter. Gehrke beleuchtet dabei die sich wandelnden politischen und kulturellen Kontexte, die diese Darstellungen beeinflussten, sowie die symbolische Bedeutung Wallensteins in verschiedenen Epochen. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet das Werk geschichtswissenschaftliche Analysen mit literaturwissenschaftlichen Perspektiven und bietet so einen umfassenden Einblick in die Entwicklung eines historischen Mythos.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2009
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 719 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Scumpigl
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2025
- Edition 8
- perfect
- 114 Seiten
- Stadt Reutlingen
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2009
- Theiss in Herder
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2025
- Sandberg



