
Wahrheit und Gewalt: Der Diskurs der Folter in Europa und den USA (Kultur- und Medientheorie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Wahrheit und Gewalt: Der Diskurs der Folter in Europa und den USA" untersucht Thomas Weitin die komplexe und umstrittene Geschichte der Folter. Er analysiert dabei, wie sie in verschiedenen Kontexten diskutiert wurde - von politischen Debatten bis hin zu künstlerischen Darstellungen. Durch die Verbindung von Kultur- und Medientheorie beleuchtet das Buch, wie verschiedene Narrative über Folter erstellt und verbreitet werden. Es verfolgt ihre Entwicklung von den mittelalterlichen Praktiken in Europa bis hin zur modernen Anwendung im Krieg gegen den Terror in den USA. Weitin stellt dabei auch die ethischen, rechtlichen und philosophischen Fragen, die diese Praktiken aufwerfen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Weitin (Prof. Dr. habil.) ist Juniorprofessor für »Neuere deutsche Literatur im europäischen Kontext« an der Universität Konstanz
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- J.B. Metzler
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 470 Seiten
- Erschienen 2001
- Alexander Fest Verlag
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2024
- Donat
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler