
Die diskursive Konstruktion einer Technowissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Technowissenschaften treten uns zunehmend als "nahtlose Gewebe" aus Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft entgegen. Das Buch macht ihre Entwicklung ausgehend von Diskursdynamiken begreifbar. Es zeigt am Fall Nanotechnologie, wie solche Gewebe ausgehend von der Untersuchung von Technikvisionen, Zukunftsbildern, Risikoerwartungen und neuen Formen der Governance durchdringbar sind. Der Autor entfaltet eine multiperspektivische und wissenssoziologische Analytik. Mit ihr lassen sich diskursive Ermöglichungsbedingungen der Formierung und der Transformation technowissenschaftlicher Felder verstehen und beurteilen. Dieser analytische Zugang ist für die Wissenschafts- und Technikforschung und die Technikfolgenabschätzung gleichermaßen von Bedeutung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 1980
- Meiner, F
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa