
Pädagogisierung, Entpolitisierung und Verwaltung eines gesellschaftlichen Problems?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Trotz der beachtlichen Karriere der »Schuldnerberatung« ist eine erziehungs- und sozialwissenschaftliche Beschäftigung mit dem Arbeitsfeld kaum vorhanden. Es fehlt allemal ein systematischer Versuch, den Institutionalisierungsprozess des Arbeitsfeldes zum Gegenstand der Reflexion zu machen. Die vorliegende Untersuchung nimmt in analytischer Weise Bezug auf Fachdiskurse um die spezifischen »sozialen Probleme« und »Problembearbeitungen«. Über das Aufdecken, das Freilegen und das gesellschaftliche Kontextualisieren von relevanten Deutungen, Deutungsmustern und Deutungsstrategien wird die Institutionalisierung des Arbeitsfeldes als ein von diversen Interessengruppen betriebener konfliktärer Prozess rekonstruiert. Mit dieser Studie legt der Verfasser eine empirisch fundierte Kritik einer sozialstaatlichen Teilinstitution vor; sie ist zunächst zu verstehen als ein Reflexionsangebot an die Soziale Arbeit und dort besonders an die Akteure des Arbeitsfeldes »Schuldnerberatung«. Auf dieser Grundlage könnte darüber nachgedacht und politisch verhandelt werden, »ob wir das wirklich so haben wollen«.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag