
Bildungsphilosophie für den Unterricht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Weshalb soll ich ständig selbst denken? Lohnt es sich, moralisch zu sein? Kann ich durch Bildung ich selbst werden? Weshalb soll ich politisch denken lernen? Mit Fragen wie diesen werden Lehrkräfte in der täglichen Unterrichtspraxis konfrontiert ¿ und müssen ihren Schüler:innen klug und informiert antworten können. Dabei behandeln sie zugleich kulturelle Grundfragen. Daher sind Grundkenntnisse in Bildungstheorie Teil aller Lehramtsstudiengänge, egal für welche Schulart und für welche Fächer. Dieses Buch bietet eine fundierte Einführung zu zentralen Fragen, Themen und Positionen aus Bildungsphilosophie und -theorie. Es spricht angehende Lehrer:innen direkt an und hilft, dieses Wissen konkret im eigenen Unterricht anzuwenden. von Thomas, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Philipp Thomas lehrt Philosophie/Ethik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2014
- LIT Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2018
- Militzke Verlag GmbH
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 655 Seiten
- Erschienen 2010
- Eichborn Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 487 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Militzke Verlag GmbH
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2025
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz