![Bildungsphilosophie für den Unterricht](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/2a/ba/80/9783825257064ja5Udy9IZFCpX_600x600.jpg)
Bildungsphilosophie für den Unterricht
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Weshalb soll ich ständig selbst denken? Lohnt es sich, moralisch zu sein? Kann ich durch Bildung ich selbst werden? Weshalb soll ich politisch denken lernen? Mit Fragen wie diesen werden Lehrkräfte in der täglichen Unterrichtspraxis konfrontiert ¿ und müssen ihren Schüler:innen klug und informiert antworten können. Dabei behandeln sie zugleich kulturelle Grundfragen. Daher sind Grundkenntnisse in Bildungstheorie Teil aller Lehramtsstudiengänge, egal für welche Schulart und für welche Fächer. Dieses Buch bietet eine fundierte Einführung zu zentralen Fragen, Themen und Positionen aus Bildungsphilosophie und -theorie. Es spricht angehende Lehrer:innen direkt an und hilft, dieses Wissen konkret im eigenen Unterricht anzuwenden. von Thomas, Philipp
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Philipp Thomas lehrt Philosophie/Ethik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2009
- VDM Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Meiner, F
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Scriptor
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB