
Performativität: Eine kulturwissenschaftliche Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Performativität: Eine kulturwissenschaftliche Einführung" von Erika Fischer-Lichte bietet eine umfassende Einführung in das Konzept der Performativität aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive. Fischer-Lichte untersucht, wie performative Akte – Handlungen, die durch ihre Ausführung Bedeutung erzeugen – in verschiedenen kulturellen Kontexten funktionieren. Sie beleuchtet die Ursprünge des Begriffs in der Sprachphilosophie und seine Weiterentwicklung in den Kultur- und Theaterwissenschaften. Das Buch diskutiert zentrale Theorien und Ansätze, darunter die Arbeiten von J.L. Austin zu Sprechakten sowie Judith Butlers Theorie der Geschlechterperformativität. Fischer-Lichte analysiert, wie Performativität Identitäten formt, soziale Realitäten konstruiert und kulturelle Praktiken beeinflusst. Durch zahlreiche Beispiele aus Theater, Ritualen und Alltagspraktiken verdeutlicht sie die Relevanz des Performativitätsbegriffs für das Verständnis kultureller Prozesse. Insgesamt bietet das Buch eine fundierte Einführung für Studierende und Interessierte an den Schnittstellen von Kultur-, Theater- und Literaturwissenschaften, indem es zeigt, wie performative Praktiken unser Verständnis von Kultur prägen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Erika Fischer-Lichte ist emeritiert, sie war seit 1996 als Professorin am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin tätig.
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2000
- Stauffenburg
- hardcover
- 630 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes