
Die Verortung der Kultur: Deutsche Übersetzung von Michael Schiffmann und Jürgen Freudl. Mit einem Vorwort von Elisabeth Bronfen (Stauffenburg ... /Studies in Inter- und Multiculture)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Verortung der Kultur" ist ein bedeutendes Werk des postkolonialen Theoretikers Homi K. Bhabha, das sich mit den komplexen Dynamiken von Kultur, Identität und Macht in einer globalisierten Welt auseinandersetzt. In der deutschen Übersetzung von Michael Schiffmann und Jürgen Freudl wird Bhabhas Analyse zugänglich gemacht, die zentrale Konzepte wie Hybridität, Ambivalenz und die „Dritte“ Räume untersucht. Diese Begriffe helfen zu verstehen, wie kulturelle Interaktionen und Identitäten jenseits starrer Grenzen entstehen und verhandelt werden. Das Buch beleuchtet die Spannungen zwischen dem globalen Norden und Süden sowie die Auswirkungen des Kolonialismus auf zeitgenössische Kulturen. Bhabha argumentiert, dass Kulturen nicht statisch sind, sondern sich ständig durch Begegnungen verändern und neu definieren. Diese Prozesse führen zu neuen Formen von Zugehörigkeit und Identitätsbildung. Elisabeth Bronfen liefert im Vorwort eine Einführung in Bhabhas Theorien und deren Relevanz für aktuelle Diskussionen über Multikulturalismus und Globalisierung. Sie hebt hervor, wie Bhabhas Ideen helfen können, gegenwärtige gesellschaftliche Herausforderungen besser zu verstehen. Insgesamt bietet "Die Verortung der Kultur" tiefgehende Einsichten in die Komplexität kultureller Interaktionen in einer zunehmend vernetzten Welt und bleibt ein Schlüsseltext für das Studium von inter- und multikulturellen Phänomenen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia