
Einführung in Hegels Ästhetik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in Hegels Ästhetik" von Annemarie Gethmann-Siefert bietet eine fundierte Einführung in die ästhetischen Theorien des deutschen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Das Buch analysiert und erläutert die zentralen Aspekte von Hegels Ästhetik, die er als Teil seines umfassenden Systems der Philosophie konzipierte. Gethmann-Siefert beginnt mit einer Darstellung der historischen und philosophischen Hintergründe, die Hegels Denken beeinflussten, und geht dann auf seine Vorstellung von Kunst als Ausdruck des Absoluten ein. Sie erklärt Hegels Dreiteilung der Kunstformen in symbolische, klassische und romantische Kunst sowie seine Auffassung von der Entwicklung dieser Formen im Laufe der Geschichte. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Hegels Konzept der Schönheit, das eng mit seiner Idee des Geistes verbunden ist. Gethmann-Siefert diskutiert auch Hegels Ansichten zur Rolle des Künstlers und zur Rezeption von Kunst durch das Publikum. Das Buch schließt mit einer kritischen Betrachtung der Relevanz von Hegels Ästhetik für die moderne Kunsttheorie und -praxis. Durch ihre klare Sprache und systematische Herangehensweise macht Gethmann-Siefert Hegels komplexe Gedankenwelt zugänglich und liefert wertvolle Einsichten sowohl für Studierende als auch für Fachleute auf dem Gebiet der Philosophie und Kunstwissenschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2005
- EOS Verlag
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F