
Übersetzungstheorien: Eine Einführung (Narr Studienbücher)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Übersetzungstheorien: Eine Einführung" von Radegundis Stolze ist ein umfassendes Werk, das einen Überblick über die verschiedenen Theorien und Ansätze im Bereich der Übersetzungswissenschaft bietet. Das Buch richtet sich an Studierende der Translationswissenschaft sowie an Praktiker, die ihr theoretisches Wissen vertiefen möchten. Stolze behandelt in ihrem Werk sowohl klassische als auch moderne Übersetzungstheorien und erklärt deren Entwicklung und Anwendung. Sie diskutiert verschiedene Ansätze wie den linguistischen, den funktionalen und den kulturellen Ansatz und beleuchtet deren jeweilige Stärken und Schwächen. Zudem geht sie auf die Rolle des Übersetzers ein und thematisiert ethische Fragestellungen sowie praktische Herausforderungen im Übersetzungsprozess. Durch zahlreiche Beispiele und Fallstudien wird das theoretische Wissen greifbar gemacht, was dem Leser hilft, die Komplexität der Übersetzungspraxis besser zu verstehen. Insgesamt bietet das Buch eine fundierte Einführung in die Welt der Übersetzungstheorien und zeigt deren Relevanz für die Praxis auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Radegundis Stolze ist selbständige Fachübersetzerin und Wissenschaftsautorin zum Übersetzen. Sie arbeitete lange als Dozentin am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt.
- Kartoniert
- 409 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
-
-
- 356 Seiten
- Eichborn
- Geheftet
- 28 Seiten
- Erschienen 2021
- TALISA Kinderbuch Verlag
- Taschenbuch
- 124 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- J.B. Metzler
- paperback -
- Erschienen 1986
- Athenäum Verlag
- Kartoniert
- 409 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH