Zur Entstehung der translatorischen Ausbildung in Deutschland: Ein Beitrag zur Curriculumforschung (Leipziger Studien zur angewandten Linguistik und Translatologie, Band 22)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zur Entstehung der translatorischen Ausbildung in Deutschland: Ein Beitrag zur Curriculumforschung" von Peter A. Schmitt ist eine umfassende Untersuchung der Entwicklung und Etablierung der Ausbildung für Übersetzer und Dolmetscher in Deutschland. Das Buch beleuchtet die historischen, gesellschaftlichen und bildungspolitischen Rahmenbedingungen, die zur Einrichtung spezialisierter Studiengänge führten. Schmitt analysiert verschiedene Curricula und deren Anpassungen im Laufe der Zeit, um den Einfluss externer Faktoren wie Globalisierung und technologischer Fortschritt auf die translatorische Ausbildung zu verdeutlichen. Durch die Darstellung von Fallstudien und die Auswertung umfangreicher Quellen bietet das Werk wertvolle Einblicke in die Professionalisierung des Übersetzens und Dolmetschens sowie in die Herausforderungen bei der Gestaltung zeitgemäßer Ausbildungsprogramme.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 313 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2025
- V&R unipress
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2009
- Waxmann Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 73 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2012
- Praesens Verlag
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Pädagogik



