
Verbitterung und Posttraumatische Verbitterungsstörung (Fortschritte der Psychotherapie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Verbitterung und Posttraumatische Verbitterungsstörung" von Michael Linden bietet eine umfassende Analyse des psychologischen Zustands der Verbitterung und der spezifischen Störung, die als Posttraumatische Verbitterungsstörung (PTED) bekannt ist. Linden untersucht die Ursachen, Symptome und Auswirkungen dieser emotionalen Reaktion, die oft durch tiefgreifende persönliche Enttäuschungen oder ungerechte Behandlung ausgelöst wird. Das Werk beleuchtet sowohl theoretische Aspekte als auch praktische Ansätze zur Diagnose und Therapie von PTED. Es richtet sich an Psychotherapeuten und Fachleute im Gesundheitswesen, um ein besseres Verständnis für diese oft übersehene Störung zu fördern und effektive Behandlungsstrategien zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 534 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 585 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Rockridge Press
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 1998
- Pearson
- Klappenbroschur
- 88 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2017
- Brandes & Apsel
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2019
- Arbor
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 2018
- ecoWing
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2000
- North Atlantic Books
- Klappenbroschur
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag