
Verbitterung und Posttraumatische Verbitterungsstörung (Fortschritte der Psychotherapie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Verbitterung und Posttraumatische Verbitterungsstörung" von Michael Linden bietet eine umfassende Analyse des psychologischen Zustands der Verbitterung und der spezifischen Störung, die als Posttraumatische Verbitterungsstörung (PTED) bekannt ist. Linden untersucht die Ursachen, Symptome und Auswirkungen dieser emotionalen Reaktion, die oft durch tiefgreifende persönliche Enttäuschungen oder ungerechte Behandlung ausgelöst wird. Das Werk beleuchtet sowohl theoretische Aspekte als auch praktische Ansätze zur Diagnose und Therapie von PTED. Es richtet sich an Psychotherapeuten und Fachleute im Gesundheitswesen, um ein besseres Verständnis für diese oft übersehene Störung zu fördern und effektive Behandlungsstrategien zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 113 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 89 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Rockridge Press
- hardcover
- 871 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 242 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 1998
- Pearson
- paperback
- 736 Seiten
- Erschienen 2019
- Avia Publishing
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 256 Seiten
- Kösel-Verlag