Phänomenologie der Normativität: Entwurf einer materialen Anthropologie im Anschluss an Max Scheler und Helmuth Plessner
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Phänomenologie der Normativität: Entwurf einer materialen Anthropologie im Anschluss an Max Scheler und Helmuth Plessner" von Matthias Schloßberger untersucht die Grundlagen der Normativität aus phänomenologischer Perspektive. Der Autor greift auf die Arbeiten von Max Scheler und Helmuth Plessner zurück, um eine materiale Anthropologie zu entwickeln, die das menschliche Leben in seiner normativen Dimension beleuchtet. Schloßberger analysiert, wie Werte und Normen in der menschlichen Erfahrung verankert sind und welche Rolle sie für das Verständnis des Menschseins spielen. Dabei wird die Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft sowie die Bedeutung von Emotionen und Leiblichkeit für die Konstitution von Normativität thematisiert. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die philosophische Diskussion über Werte und ihre Bedeutung für unser alltägliches Handeln.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2014
- Brill | mentis
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- perfect
- 172 Seiten
- Athena
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 1989
- Passagen Verlag



