Subjektivität im nachmetaphysischen Zeitalter
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Subjektivität im nachmetaphysischen Zeitalter" von Walter Schulz ist eine philosophische Untersuchung, die sich mit der Rolle und dem Verständnis der Subjektivität in einer Zeit befasst, die als "nachmetaphysisch" bezeichnet wird. Schulz argumentiert, dass die traditionellen metaphysischen Vorstellungen von Subjektivität nicht mehr ausreichen, um unsere Erfahrungen in der modernen Welt zu erklären. Er geht auf verschiedene philosophische Strömungen ein und analysiert deren Ansichten zur Subjektivität. Dabei stellt er fest, dass in unserer gegenwärtigen Kultur ein neues Verständnis von Subjektivität entsteht, das nicht länger auf metaphysischen Ideen basiert. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in das komplexe Thema der Subjektivität und liefert einen wertvollen Beitrag zur zeitgenössischen philosophischen Debatte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2015
- Brandes & Apsel
- hardcover
- 531 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- Taschenbuch
- 191 Seiten
- Erschienen 1994
- dtv
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter