
Vom Werden und Wesen des Aphorismus.: Essays zur Gattungsproblematik bei Lichtenberg und Nietzsche (Literatur- und Medienwissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Vom Werden und Wesen des Aphorismus: Essays zur Gattungsproblematik bei Lichtenberg und Nietzsche" von Andreas Egert untersucht die literarische Form des Aphorismus und ihre Besonderheiten. Im Fokus stehen dabei die Werke von Georg Christoph Lichtenberg und Friedrich Nietzsche, zwei herausragenden Vertretern dieser Gattung. Egert analysiert die stilistischen und inhaltlichen Merkmale der Aphorismen beider Autoren und beleuchtet, wie sie diese kurze, prägnante Form nutzen, um komplexe philosophische Ideen zu vermitteln. Darüber hinaus diskutiert das Buch die Herausforderungen und Möglichkeiten der Klassifizierung des Aphorismus als literarisches Genre sowie dessen Einfluss auf Literatur- und Medienwissenschaften. Durch den Vergleich von Lichtenbergs und Nietzsches Herangehensweisen bietet Egert tiefere Einblicke in die Entwicklung und Bedeutung dieser besonderen Ausdrucksform.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 998 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2015
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2013
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2022
- Meiner, F
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Diogenes
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 1994
- Parerga