
Aphorismen zur Musik: Beiträge zum musikalischen Diskurs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Aphorismen zur Musik: Beiträge zum musikalischen Diskurs“ von René Wohlhauser ist eine Sammlung prägnanter Gedanken und Reflexionen über die Welt der Musik. Wohlhauser, selbst ein erfahrener Komponist und Musiker, bietet in diesem Werk eine Reihe von pointierten Aussagen und Überlegungen zu verschiedenen Aspekten der Musik. Die Aphorismen decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die Natur des musikalischen Schaffensprozesses, die Rolle des Interpreten, das Verhältnis zwischen Tradition und Innovation sowie die Bedeutung von Musik im kulturellen und gesellschaftlichen Kontext. Durch seine präzisen und oft provokativen Formulierungen regt Wohlhauser den Leser dazu an, über grundlegende Fragen der Musikkunst nachzudenken und neue Perspektiven einzunehmen. Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute als auch an interessierte Laien, die einen tieferen Einblick in die philosophischen Dimensionen der Musik gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2018
- Westend
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Ediciones Akal
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 1979
- Universal Edition
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 2016
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Hollitzer Wissenschaftsverlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1992
- Routledge
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2008
- Barenreiter
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- paperback
- 152 Seiten
- Noetzel
- paperback
- 504 Seiten
- Erschienen 2019
- Walking Tree Publishers