
Deutsche Literaturgeschichte: Vom Barock bis zum Expressionismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Deutsche Literaturgeschichte: Vom Barock bis zum Expressionismus" von Helmut Amann bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der deutschen Literatur von der Epoche des Barock bis hin zum Expressionismus. Das Buch beleuchtet die wichtigsten literarischen Strömungen, Autoren und Werke dieser Zeitspanne, und setzt sie in ihren historischen und kulturellen Kontext. Amann beginnt mit einer Einführung in die Barockliteratur, charakterisiert durch ihre Opulenz und religiöse Tiefe, und führt den Leser durch die Aufklärung, die Sturm-und-Drang-Bewegung sowie die Klassik und Romantik. Er erklärt die wesentlichen Merkmale jeder Epoche, stellt bedeutende Schriftsteller wie Goethe, Schiller, Lessing oder Heine vor und analysiert deren Hauptwerke. Das Werk behandelt auch den Realismus des 19. Jahrhunderts, der sich durch eine genaue Beobachtung der gesellschaftlichen Verhältnisse auszeichnete, sowie den Naturalismus und seine oft schonungslose Darstellung sozialer Missstände. Schließlich widmet sich Amann dem aufkommenden Expressionismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts, der mit seiner intensiven Ausdruckskraft auf die zunehmende Industrialisierung und Entfremdung reagierte. Durch präzise Analysen und verständliche Erklärungen ermöglicht Helmut Amann den Lesern einen tiefen Einblick in die deutsche Literaturgeschichte und deren Entwicklungen über mehrere Jahrhunderte hinweg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1997
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- paperback
- 1162 Seiten
- Erschienen 1980
- Metzler
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 1992
- Schibri-Verlag
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag