
Yogadarsana
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit weit zurückliegenden Epochen schöpften die großen Rsi beim Verfassen ihrer Werke aus einer Quelle der Weisheit, welche die Erkenntnis der spirituellen und wissenschaftlichen Gesetze umfasst, die den Mikrokosmos und den Makrokosmos regulieren.Nach tiefgründiger Erforschung und einer darauf folgenden Selbstverwirklichung fanden sie heraus, dass die erste Ursache des menschlichen Leidens die Unwissenheit (avidya) über die eigene reale Natur ist, welche Fülle, Synthese und Einheit ist.Patañjali zielt mit dem Yogadarsana, auch Rajayoga genannt, auf die Aufhebung der mentalen Modifikationen (vrtti), um kaivalya zu erreichen, die Befreiung aus dem Werden der universalen Substanz (prakrti). In seinen sutra beschreibt er auf sozusagen »wissenschaftliche« Weise die Mittel, um einen Prozess der Koordination, Integration, Beherrschung, Umwandlung und Transzendierung der gefangennehmenden psychischen Energien zu verwirklichen, so dass alle Hindernisse »verbrannt« werden, die den Zustand der »isolierten Einheit« (kaivalya) verwehren.Raphael übersetzte und kommentierte die Yogasutra getreu der vedisch-upanischadischen Überlieferung, so dass das Werk in seiner spirituellen, philosophischen und ethischen Dimension auf korrekte Weise verstanden werden kann. Der Kommentar zu dem Yoga-Klassiker ist besonders wichtig, da er Aspekte beleuchtet, die nicht unmittelbar aus den sutra ersichtlich werden. Zudem folgt er einer begrifflichen Methodologie, die dem westlichen Denken entgegenkommt.Im Anhang befindet sich der originale Sanskrittext und ein Glossar. von Patañjali
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Patañjali ist der Kodifikator des Yogadarsana. In seinem Werk, den Yogasutra, legte er die philosophischen und praktischen Aspekte des Rajayoga dar. Einige datieren Patañjalis Leben um 200 vor Christus. Er gilt als avatara von Sesa oder Ananta.
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2007
- ViaNova Verlag
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2001
- Yoga Publications Trust
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2010
- O.W. Barth
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2019
- Barefoot Philosopher Press
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2001
- Theseus
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2002
- Siddha Yoga
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2010
- facultas / maudrich