
Keller der Erinnerung - Sprache in Zeiten gelebter Utopie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Keller der Erinnerung - Sprache in Zeiten gelebter Utopie" untersucht Fritz Mierau die Rolle und Bedeutung der Sprache während revolutionärer Phasen der Geschichte. Mierau, ein renommierter Übersetzer und Autor, analysiert insbesondere, wie Sprache zur Formulierung und Verbreitung von Utopien genutzt wurde. Er konzentriert sich dabei auf spezifische historische Kontexte wie das Russland Lenins oder das Kuba Fidel Castros. Durch seine sorgfältige Untersuchung bietet Mierau einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Sprache, Politik und Gesellschaft. Das Buch ist nicht nur eine intellektuelle Herausforderung, sondern auch ein leidenschaftlicher Appell für die Wertschätzung der Vielfalt und Kraft der menschlichen Ausdrucksformen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- ars vobiscum
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- pocket_book
- 464 Seiten
- Erschienen 1992
- Rowohlt Taschenbuch
- Taschenbuch
- 164 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition Moderne
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2020
- Verbrecher
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2022
- story.one publishing
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- Pendragon
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz