
Unverfügbarkeit (Unruhe bewahren)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Unverfügbarkeit" von Hartmut Rosa, Teil der Reihe "Unruhe bewahren", untersucht das moderne Streben nach Kontrolle und Verfügbarkeit in einer zunehmend beschleunigten Welt. Rosa argumentiert, dass das Bedürfnis, alles verfügbar zu machen – sei es Zeit, Ressourcen oder Erlebnisse – zu einem Verlust an echten Erfahrungen und Resonanz führt. Anstatt das Leben bereichernder zu gestalten, erzeugt diese Haltung Unzufriedenheit und Entfremdung. Rosa plädiert für eine neue Beziehung zur Welt, die auf Unverfügbarkeit basiert und Raum für Überraschungen und echte Begegnungen lässt. Dies könnte letztlich zu einem erfüllteren Leben führen, indem wir uns wieder mit unserer Umwelt verbinden und die Dynamik des Lebens akzeptieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hartmut Rosa, geboren 1965, ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Für seine Werke erhielt er zahlreiche Preise, zuletzt den Tractatus-Essaypreis 2016 und den Erich-Fromm-Preis 2018. Zuletzt erschienen u. a.: "Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne" (2005), "Beschleunigung und Entfremdung - Entwurf einer kritischen Theorie spätmoderner Zeitlichkeit" (2013), "Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung" (2016) und "Mehr Welt! (2018).
- hardcover
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Geheftet
- 117 Seiten
- Erschienen 2020
- DC Verlag
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Stiftung Warentest
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- humboldt
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- humboldt
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- Pandoram