
Universalismus oder Kulturrelativismus? Zwei Entwürfe der Menschenrechte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Menschenrechte kulturell gebundene Normen oder Universalien sind. Sie stellt zu diesem Zweck die Positionen des Universalismus und des Kulturrelativismus gegenüber. Die Theorie des Universalismus auf der einen Seite, betrachtet dabei alle Menschenrechte als natürliche, angeborene und unveräußerliche Rechte jedes Menschen und lehnt jegliche Relativierung ab. Die These des Kulturrelativismus auf der anderen Seite sieht das Menschenrechtskonzept als Konstrukt von Normen, die in einer bestimmten Kultur verankert sind, und verneint die Legitimation einer Universalisierung dieses Konstruktes. Innerhalb dieser beiden Theorien gibt es verschiedene Begründungszugänge, die in der vorliegenden Arbeit erörtert werden. von Wolf, Johanna
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 326 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Karl Alber
- paperback -
- Erschienen 2002
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2018
- Theologischer Verlag Zürich
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover
- 472 Seiten
- Campus
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2016
- Routledge
- Gebunden
- 637 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Klostermann, Vittorio
- turtleback
- 345 Seiten
- Bonifatius Verlag
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter