
Rezeption und Rechtskulturwandel: Europäische Rechtstraditionen in Ostasien und Russland (Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur", Band 12)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Rezeption und Rechtskulturwandel: Europäische Rechtstraditionen in Ostasien und Russland" von Werner Gephart untersucht die Übernahme und Anpassung europäischer Rechtstraditionen in Ostasien und Russland. Es analysiert, wie diese Regionen europäische rechtliche Konzepte rezipiert haben und welche kulturellen, sozialen und politischen Auswirkungen dies auf ihre eigenen Rechtssysteme hatte. Der Band beleuchtet dabei den komplexen Prozess des Rechtskulturwandels, indem er sowohl historische als auch moderne Perspektiven einbezieht. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise werden die Wechselwirkungen zwischen europäischen und lokalen Rechtstraditionen sowie die daraus resultierenden Transformationen detailliert dargestellt. Das Werk ist Teil der Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur" und trägt zur Debatte über Globalisierung, Rechtsvergleichung und kulturelle Identität bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2013
- Kovac, Dr. Verlag
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2023
- transcript
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- Kartoniert
- 481 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer