Die Lesbarkeit des Rechts: Texttheoretische Lektionen für eine postmoderne juristische Methodologie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Die Lesbarkeit des Rechts: Texttheoretische Lektionen für eine postmoderne juristische Methodologie“ von Ino Augsberg untersucht die Art und Weise, wie Rechtsdokumente gelesen und interpretiert werden können. Augsberg verbindet dabei rechtstheoretische Ansätze mit textwissenschaftlichen Methoden, um zu zeigen, dass das Verständnis von Rechtstexten nicht nur durch traditionelle juristische Methoden geprägt sein sollte. Stattdessen plädiert er für einen interdisziplinären Ansatz, der literaturwissenschaftliche und philosophische Perspektiven einbezieht. Das Buch fordert eine Neubewertung der juristischen Methodologie in einer postmodernen Welt, in der Mehrdeutigkeit und Kontextualität von Bedeutung sind. Durch diese Herangehensweise wird die „Lesbarkeit“ des Rechts neu definiert, indem es als dynamisches und vielschichtiges System betrachtet wird, das über den bloßen Wortlaut hinausgeht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- perfect -
- München : Beck,
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2006
- Dike Verlag Zürich
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2023
- transcript
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Dorling Kindersley Verlag
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...



