
Die Vernunft in den Kulturen - Das Menschenrecht auf kultureigene Entwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In seinem Buch "Die Vernunft in den Kulturen - Das Menschenrecht auf kultureigene Entwicklung" untersucht Johannes Hoffmann die Beziehung zwischen Vernunft und Kultur. Er argumentiert, dass jede Kultur ihre eigene Form der Vernunft hat und daher das Recht auf ihre eigene Entwicklung besitzt. Er analysiert verschiedene Kulturen und zeigt, wie sie ihre eigenen Wege zur Vernunft finden. Dabei betont er die Wichtigkeit des kulturellen Kontextes für das Verständnis von Rationalität. Hoffmann plädiert für einen interkulturellen Dialog, um eine universelle Ethik zu erreichen, die alle Kulturen respektiert und fördert. Sein Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Debatte über Universalismus versus Relativismus in der Menschenrechtstheorie und Ethik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2012
- Velbrück GmbH
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 326 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- perfect -
- Erschienen 1994
- Trias
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2012
- Mankau Verlag