
Die Kultur des Scheiterns. Auswirkungen in der Arbeitswelt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Beschäftigung mit unternehmerischen Krisen und Insolvenzen ließ sich feststellen, dass das Scheitern an sich selten bis nie thematisiert wird. In jeder Krise und jeder Insolvenz finden sich Gründe im Außen, in den Umständen oder der unmittelbaren Umwelt für einen Rückschlag oder gar den unternehmerischen Untergang. Bedeutet dies, dass es in Österreich eine kaum bis nicht existierende Kultur des Scheiterns gibt? Dennoch wird in letzter Zeit immer häufiger in den Medien, vor allem in Karrieremagazinen und auf Wirtschaftsseiten das Thema aufgegriffen. In einer Zeit hoher Arbeitslosigkeit bei gleichzeitig zunehmenden Bemühungen zur Mitarbeiterbindung findet sich immer wieder die Forderung nach einer Kultur des Scheiterns. Logischerweise muss sich daher eine wenig ausgeprägte Kultur bzw. hauptsächlich negative Begriffsbesetzung des Scheiterns auf die und in der Arbeitswelt auswirken. Was genau versteht man unter Scheitern? Handelt es sich dabei bloß um Fehler, Misserfolge, Erfolglosigkeit oder Fehlschläge? Wie wird Scheitern vom Einzelnen, von Unternehmen und Organisationen verarbeitet? Gibt es Strategien zur Bewältigung? Und ist Scheitern möglicherweise ein Ausgangspunkt für Neues, für Weiterentwicklung und persönliches wie organisationales Lernen? von Krachler, Helga
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 470 Seiten
- Erschienen 2001
- Alexander Fest Verlag
- Gebunden
- 201 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2016
- Kailash
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- hardcover
- 368 Seiten
- Hermann Luchterhand Verlag
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Campus Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- Rosenberger
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag f. mod. Kunst
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Gabal
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Campus Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Jossey-Bass
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Kulturverlag Kadmos
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript