
Eine globale experimentelle Moralerziehung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Studie fundiert das Globale Lernen dezidiert moralpädagogisch. Sie untersucht die Applizierbarkeit von Dietrich Benners experimenteller Moralerziehung auf zwei konträre pädagogische Globalisierungsreaktionen. Da weder das evolutions- und systemtheoretische noch das holistische Konzept Globalen Lernens mit der bennerschen Moralpädagogik konform gehen, entwickelt die Studie - unter Einbezug des Social-Connection-Modells von Iris Marion Young - einen eigenen Ansatz zur experimentellen moralpädagogischen Bearbeitung weltweiter Handlungszusammenhänge. von Ziegler, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd Ziegler (Dr. phil) ist als Bildungsreferent beim Hilfswerk missio München und als Lehrbeauftragter an der LMU München in der Theorie und Praxis Globalen Lernens tätig.
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert -
- Erschienen 2018
- Buchner, C.C.