
Das Burnout-Syndrom: Theorie der inneren Erschöpfung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Burnout-Syndrom: Theorie der inneren Erschöpfung" von Matthias Burisch ist ein umfassendes Werk, das sich mit dem Phänomen des Burnouts auseinandersetzt. Burisch untersucht die Ursachen, Symptome und Folgen von Burnout und bietet eine theoretische Grundlage für das Verständnis dieser komplexen Erkrankung. Er beschreibt, wie chronischer Stress und Überlastung zu emotionaler Erschöpfung, Depersonalisation und einem verminderten Leistungsgefühl führen können. Das Buch beleuchtet verschiedene Modelle und Theorien zur Entstehung von Burnout und diskutiert präventive Maßnahmen sowie therapeutische Ansätze zur Bewältigung. Burischs Arbeit richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Betroffene, die ein tieferes Verständnis für diese weit verbreitete Problematik suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Riva
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Gabal
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- win2win-gGmbH
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2012
- Ingo Simon
- Audio/Video -
- Erschienen 2004
- Kösel-Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2014
- Smaragd Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2014
- Asanger, R