
Ernährung in der römischen Antike vor dem Hintergrund der medizinischen Literatur der Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medizin - Geschichte, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ernährung ist kein rein physiologischer Vorgang. Die Frage, was Menschen essen, unterliegt vielmehr zahlreichen sozio-kulturellen Einflussfaktoren und ökonomischen Zwängen. Für die römische Antike ist die Ernährungslage inzwischen sehr gut dokumentiert. Verschiedene Historiker widmeten sich zudem einzelnen Unteraspekten des Themas, zu nennen sind hier vor allem Veröffentlichungen zu sozialen und politischen Aspekten der Ernährung oder zur Ernährung in Hungerkrisen.Daneben existiert inzwischen eine breite Literatur, die die Texte der medizinischen Autoren der Antike in den Blick nahm und untersuchte, wie diese über gesunde Lebensführung und richtige Ernährung dachten.Ziel dieser Arbeit ist nun gewissermaßen ein Brückenschlag zwischen medizinischen Texten der Antike und Erkenntnissen zur Ernährungslage. Ausgehend von der Frage, was gegessen wurde, werden die Texte der antiken medizinischen Autoren auf ihre Bewertung dieser Ernährung befragt. Es wird untersucht, welche Ernährung sie für günstig erachteten und welche Qualität sie verschiedenen Nahrungsmitteln zusprachen. von Schulze, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 409 Seiten
- Erschienen 1976
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand GmbH
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- Arkana
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 2001
- Hippokrates
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- facultas / maudrich
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2011
- Schattauer
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Südwest Verlag
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2005
- Harrassowitz, O
- Hardcover
- 788 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer Berlin Heidelberg