
Die DDR-Ziviljustiz im Gespräch - 26 Zeitzeugeninterviews
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch enthält sowohl aus soziologischer als auch aus rechtshistorischer Sicht geführte Interviews mit Beteiligten an einem Zivilprozess in der DDR, in denen Rechtsanwälte, Richter, Schöffen, Justitiare und letztlich auch Kläger zu Wort kommen. Die Interviews sind im Zusammenhang mit einem umfassenden Forschungsprojekt zum DDR-Zivilprozess entstanden, das der Verfasser in den letzten Jahren durchgeführt hat. Der Band versteht sich allerdings nicht nur als Teil dieser Studie, sondern ermöglicht den Zugang zur Zivilrechtswirklichkeit der DDR jenseits statistischer Abstraktion. Kleine Einführungen sollen den Einstieg in die Thematik erleichtern. Ergänzt werden diese durch themenbezogene Literaturhinweise, die eine Möglichkeit zur Vertiefung bieten. von Schröder, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Rainer Schröder, geboren 1947 in Essen, ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Privates Bau- und Immobilienrecht sowie Neuere und Neueste Rechtsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. In den letzten Jahren betrieb er umfangreiche Forschungen auf dem Gebiet der Rechtsvergleichung zwischen Diktaturen.
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2016
- Das Neue Berlin
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2007
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 184 Seiten
- Stadt Stade