
Das letzte Urteil: Ein Holocaust-Prozess im 21. Jahrhundert und die späte Suche nach Gerechtigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das letzte Urteil: Ein Holocaust-Prozess im 21. Jahrhundert und die späte Suche nach Gerechtigkeit" von Gisela Fichtl beleuchtet die komplexen juristischen und moralischen Herausforderungen, die mit der Verfolgung von NS-Verbrechern in der heutigen Zeit verbunden sind. Das Buch konzentriert sich auf einen spezifischen Gerichtsprozess, der im 21. Jahrhundert stattfindet, und untersucht die Schwierigkeiten bei der Aufarbeitung von Verbrechen aus dem Zweiten Weltkrieg so viele Jahre später. Fichtl schildert detailliert den Prozessverlauf, die beteiligten Personen und die emotionalen Auswirkungen auf Überlebende sowie ihre Familien. Sie thematisiert auch das Spannungsfeld zwischen rechtlicher Gerechtigkeit und historischer Verantwortung und fragt, wie sinnvoll solche späten Prozesse für die Gesellschaft sind. Durch Interviews, Gerichtsdokumente und persönliche Geschichten wird ein umfassendes Bild eines Prozesses gezeichnet, der stellvertretend für viele ähnliche Fälle steht und wichtige Fragen zur Erinnerungskultur aufwirft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2000
- Dva
- Gebunden
- 746 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover -
- Erschienen 1983
- HarperCollins
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Jumbo
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2016
- Droemer HC
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2011
- fhl Verlag Leipzig
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck